Flusskreuzfahrt Passau - Bratislava 23.13.-27.12.2021
Weihnachten 2021 – Ein besonderes Abenteuer auf dem Fluss
Bereits an Weihnachten 2019 entschieden wir uns, das nächste Weihnachtsfest einmal anders zu gestalten und dem Trubel der Feiertage zu entkommen. Wir wollten eine Flusskreuzfahrt machen – eine entspannte Möglichkeit, die festliche Zeit in einer anderen Atmosphäre zu verbringen. Nach einigen Recherchen stießen wir auf ein sehr attraktives Angebot, das sich sowohl preislich als auch vom Reiseverlauf her perfekt anfühlte. Diese Reise sollte zudem ein ganz besonderes Geschenk zum 18. Geburtstag unseres Sohnes werden.
Doch wie so oft, kam es anders als geplant. Der Lockdown 2020 durchkreuzte unsere Pläne, und wir verbrachten Weihnachten und den 18. Geburtstag unseres Sohnes alleine zu Hause. Trotz der Umstände beschlossen wir, die Kreuzfahrt zum 19. Geburtstag nachzuholen – in der Hoffnung, dass sich die Situation bis dahin beruhigen würde.
Und so kam es, dass zwei Tage vor dem geplanten Reiseantritt noch immer nicht sicher war, ob die Kreuzfahrt tatsächlich stattfinden konnte. Doch als wir am 23. Dezember 2021 die Nachricht erhielten, dass die Reise wie geplant beginnen würde, war die Freude groß. Wir waren gespannt auf das Abenteuer und konnten es kaum erwarten, endlich auf dem Fluss zu sein und die besondere Zeit zusammen zu genießen.
23.12.2021
Der Start der Flusskreuzfahrt – Ankunft in Passau
Am frühen Morgen machten wir uns also auf den Weg und fuhren mit dem Auto nach Passau. Die Vorfreude auf die bevorstehende Kreuzfahrt war riesig, doch wir waren auch gespannt, wie der reibungslose Ablauf funktionieren würde. Zum Glück hatten wir im Voraus einen Parkplatz gebucht, der perfekt mit einem Shuttleservice zum Schiff verbunden war. Dieser Service, der auch den Gepäcktransfer beinhaltete, funktionierte hervorragend und erleichterte uns den Start in diese besondere Reise.
Bereits nach wenigen Minuten erreichten wir den Hafen, wo unser Flusskreuzfahrtschiff auf uns wartete. Wir waren froh, uns die stressige Parkplatzsuche und das Schleppen von Koffern erspart zu haben. Stattdessen konnten wir den Tag entspannt beginnen und uns voller Vorfreude auf das, was vor uns lag, auf das Schiff begeben.
Der Beginn der Flusskreuzfahrt – Ein herzlicher Empfang
Kaum war das Schiff abgelegt, wurden wir bereits mit einer Begrüßungssuppe überrascht, die uns für die Reise einstimmte und den ersten Hunger stillte. Es war ein schöner Moment, den die Crew uns mit viel Aufmerksamkeit bereitete.
Kurz darauf stellten sich der Kapitän und der Kreuzfahrtleiter in der Lounge vor. Bei einem Begrüßungssekt wurden wir herzlich willkommen geheißen und erfuhren mehr über die kommenden Tage und die Route der Reise. Diese persönliche Vorstellung war ein schöner Start in den Urlaub und vermittelte das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.
Das Highlight des Abends war jedoch das 5-Gänge-Eröffnungsdinner, bei dem wir richtig ins Schwärmen gerieten. Jedes Gericht war nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahres Fest für die Sinne. Der Geschmack der Speisen und die Eleganz des Dinners machten den Abend perfekt.
Nach dem Dinner ließen wir den Tag entspannt in der Bar bei Livemusik ausklingen. Ein Glas Wein in der Hand, die ruhigen Klänge der Musik und das sanfte Schaukeln des Schiffes – es war der ideale Abschluss eines wunderschönen ersten Tages an Bord. Wir fühlten uns rundum verwöhnt und konnten es kaum erwarten, die nächsten Tage auf dem Wasser zu erleben.
24.12.21
Ein Frühstart in den Tag – Ausflug zum Kloster Melk und der Wachau
Der nächste Morgen begann für uns bereits früh, da wir uns für einen Ausflug zum Kloster Melk und der Wachau angemeldet hatten. Um 7:00 Uhr saßen wir bereits beim Frühstück und konnten uns am reichhaltigen Buffet satt essen. Die Auswahl war beeindruckend – von frischem Gebäck über verschiedene Wurst- und Käsesorten bis hin zu frischen Säften und heißem Kaffee. Perfekt, um in den Tag zu starten!
Pünktlich um 8:15 Uhr stand der Bus bereit, und wir fuhren von Weißenkirchen aus in Richtung Kloster Melk. Der Anblick des Stiftes, das majestätisch über der Donau thront, war einfach atemberaubend. Das Stift Melk ist eines der größten und schönsten Barock-Ensembles Europas und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Während der Führung erfuhren wir viel über die Geschichte des Klosters, das in seiner Architektur und Geschichte tief in der österreichischen Kultur verwurzelt ist. Besonders beeindruckend war die riesige Bibliothek, deren Regale bis unter die Decke reichten und mit Tausenden von alten und wertvollen Büchern gefüllt waren. Die Atmosphäre im Kloster war sehr ruhig und ehrfürchtig, was den geistlichen und historischen Charakter dieses Ortes unterstrich.
Leider war es uns nicht gestattet, im Inneren des Klosters Fotos zu machen, aber der Eindruck und die Eindrücke, die wir mitnehmen konnten, waren dafür umso eindrucksvoller.
Durch Dürnstein – Ein Spaziergang durch die Wachau und eine Weinprobe
Nach unserem Besuch im Kloster Melk führte uns die Reise weiter nach Dürnstein, einem der bekanntesten und touristischsten Orte in der Wachau. Der Bus brachte uns durch die malerische Landschaft, die sich immer wieder von ihrer besten Seite zeigte, bis wir in diesem charmanten Ort ankamen.
Dürnstein wirkte an diesem Morgen fast ausgestorben, was der Atmosphäre einen besonders ruhigen und friedlichen Charme verlieh. Gemeinsam mit unserem Reiseleiter machten wir einen kleinen Rundgang durch den Ort. Der Spaziergang führte uns an den historischen Gebäuden vorbei, durch enge Gassen und über den Marktplatz, wo man die typisch österreichische Architektur und die idyllische Landschaft bewundern konnte. Besonders beeindruckend war die Ruine der Dürnsteiner Burg, die hoch oben auf einem Hügel thront und einen fantastischen Ausblick auf den Ort und die Donau bietet.
Nach diesem entspannenden Rundgang war es Zeit für eine Weinprobe. Wir trafen uns bei einem gemütlichen Heurigen, einem traditionellen Weingut, das für seine regionale Weinproduktion bekannt ist. Hier hatten wir die Gelegenheit, verschiedene lokale Weine zu probieren – von fruchtigen Weißweinen bis hin zu vollmundigen Rotweinen. Die Atmosphäre war entspannt und freundlich, und der Wein schmeckte hervorragend, während wir in der sonnigen Umgebung saßen und die kulinarischen Köstlichkeiten genossen.
Dieser Besuch in Dürnstein und die Weinprobe waren der perfekte Abschluss für einen sehr gelungenen Vormittag in der Wachau!
Ein gemütlicher Nachmittag an Bord – Schleusenfahrt und kulinarische Genüsse
Pünktlich zum Mittagessen waren wir wieder zurück am Schiff und konnten uns auf ein weiteres leckeres Menü freuen. Die Köche zauberten erneut ein wunderschön angerichtetes und exquisit schmeckendes Mahl, das perfekt zu einem entspannten Nachmittag an Bord passte.
Nach dem Mittagessen verbrachten wir die Zeit größtenteils an Deck, um die wunderschöne Flusslandschaft und die malerischen Ufer entlang der Donau zu genießen. Immer wieder wurden wir von den Erfahrungen des Schiffsführers beeindruckt, insbesondere beim Schleusen, bei dem wir hautnah miterlebten, wie das Schiff durch die verschiedenen Schleusen gesteuert wurde. Es war spannend zu sehen, wie das Schiff langsam anstieg und die Schleusen von einem Moment auf den anderen das Schiff „weiter nach oben“ schickten.
In der Bar gab es auch noch eine gemütliche Kartenrunde, während wir uns bei einem Nachmittagskaffee und einem feinen Stück Kuchen entspannen konnten. Es war eine schöne Gelegenheit, sich mit anderen Mitreisenden auszutauschen und einfach das Leben an Bord zu genießen.
Am Abend wurden wir erneut mit einem wundervollen Dinner verwöhnt. Wie bereits beim Eröffnungsessen waren auch dieses Mal alle Gerichte kunstvoll angerichtet und der Geschmack war herausragend. Es war der perfekte Abschluss für einen entspannten und genussvollen Tag an Bord.
Weihnachtsabend in Wien – Ein ruhiger Spaziergang abseits der üblichen Touristenpfade
Nach einem wunderbaren Abendessen an Bord legte das Schiff endlich in Wien an. Da es Heiligabend war, entschieden wir uns, den Abend noch mit einem kleinen Spaziergang zu beenden und die festlich geschmückte Stadt zu erkunden.
Doch die Straßen waren überraschend leer und verlassen – nicht das typische Bild, das man von einer Hauptstadt wie Wien erwartet. Der Weihnachtstrubel schien weit entfernt, und viele Geschäfte und Restaurants hatten bereits geschlossen.
Unser Spaziergang führte uns durch eine weniger attraktive Wohngegend, die uns nicht so sehr in ihren Bann zog. Vielleicht hätten wir uns besser für einen kurzen U-Bahn-Trip ins Stadtinnere entschieden, wo wir mit etwas Glück noch Weihnachtsmärkte oder festlich beleuchtete Straßenzüge hätten entdecken können. Aber dennoch – der Spaziergang war eine nette Gelegenheit, frische Luft zu schnappen und die Stille der Stadt in der festlichen Jahreszeit zu genießen.
Wir kehrten zurück zum Schiff, wo die festliche Weihnachtsatmosphäre an Bord weiterhin anhalt, und freuten uns auf den nächsten Tag, an dem wir Wien bei Tageslicht entdecken würden.
25.12.21
1. Weihnachtsfeiertag in Wien – Stadtrundfahrt und Schloss Schönbrunn
Der 1. Weihnachtsfeiertag begann für uns wieder sehr früh, als wir uns für eine Stadtrundfahrt und den Besuch von Schloss Schönbrunn anmeldeten. Um 8:00 Uhr morgens ging es los. Der Bus brachte uns zunächst entlang der berühmten Ringstraße, die gesäumt ist von prächtigen historischen Gebäuden. Besonders beeindruckend war der Anblick der zahlreichen Paläste und Museen, die Wien zu einer der kulturell reichsten Städte Europas machen.
Nach ca. 45 Minuten fuhren wir vom Bus aus weiter und begannen unseren Stadtspaziergang zu Fuß. Wir besichtigten die Spanische Hofreitschule, die majestätische Hofburg am Heldenplatz und den beeindruckenden Stephansdom. Es war eine interessante Erfahrung, einen Blick ins Innere des gotischen Bauwerks werfen zu können – gerade als dort ein Festgottesdienst stattfand.
Doch das regnerische Weihnachtswetter trübte etwas die festliche Stimmung. Vielleicht wäre ein Spaziergang durch Wien bei Nacht oder bei Weihnachtsbeleuchtung schöner gewesen. Dennoch war es faszinierend, die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu entdecken, auch wenn das Wetter nicht mitspielte.
Der Höhepunkt des Vormittags war dann der Besuch von Schloss Schönbrunn. Der Bus brachte uns dorthin, und wir hatten eine Stunde Zeit, um den Weihnachtsmarkt vor dem Schloss zu besuchen. Bei einem warmen Apfel-Birnen-Punsch auf dem Markt fühlte sich der Besuch besonders in der kalten Corona-Winterzeit etwas ganz Besonderes an. Es war eine willkommene Gelegenheit, ein wenig durch die festlich dekorierten Stände zu schlendern und die winterliche Atmosphäre zu genießen.
Im Anschluss an unseren kleinen Weihnachtsmarkt-Bummel machten wir uns auf den Weg zur Führung durch Schloss Schönbrunn. Nachdem wir die Sicherheitskontrollen passiert hatten, konnten wir die Sommerresidenz der Habsburger besichtigen. Besonders beeindruckend waren die Prunkräume, die wir mit unserem Reiseleiter erkundeten. Der Reiseleiter führte uns gekonnt durch die prachtvollen Zimmer, in denen einst Maria Theresia, Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth residierten. Trotz der 1.441 Zimmer des Schlosses beschränkte sich unsere Führung auf 45 ausgewählte Räume, die besonders faszinierende Geschichten zu erzählen wussten.
Es war ein historischer Tag voller Geschichte und Kultur – auch wenn das Wetter nicht optimal war.
Abend in Bratislava – Erkundung auf eigene Faust
Pünktlich zum Mittagessen kehrten wir wieder an Bord zurück, um unser köstliches Mittagessen zu genießen – diesmal etwas später, da der Ausflug uns bis 13:30 Uhr beschäftigt hatte. Den Nachmittag verbrachten wir entspannt auf dem Schiff und genossen die ruhigen Flussstunden, die mit einer Kaffeepause und etwas Zeit zum Entspannen am Wasser verschönert wurden.
Gegen 17:00 Uhr erreichten wir dann das wunderschön beleuchtete Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei. Während die Sonne langsam unterging, strahlte die Stadt in einem warmen Lichtermeer. Der Ausblick von der Donau auf die Burg Bratislava, das beeindruckende Wahrzeichen der Stadt, war absolut atemberaubend. Wir hatten uns entschieden, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, ohne an einer geführten Stadttour teilzunehmen, und so machten wir uns gleich auf den Weg, um die charmante Stadt zu entdecken.
Bratislava besticht nicht nur durch seine historische Architektur, sondern auch durch seine einzigartigen Statuen, die vermutlich zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten gehören. Besonders der Gaffer, eine Statue, die aus einem Kanaldeckel herauslugte, stach uns ins Auge. Diese Statue scheint regelrecht Teil der Stadt zu sein und verleiht ihr einen humorvollen, beinahe surrealen Charme.
Neben den Statuen war für uns auch das Slowakische Nationaltheater ein Highlight. Das Opernhaus, ein beeindruckendes Gebäude im neoklassizistischen Stil, versprüht einen Hauch von Eleganz und Kultur. Aber das beeindruckendste Gebäude, das wir sahen, war die UFO-Aussichtsplattform, die auf einem futuristischen Turm thront und einen spektakulären Blick auf die Stadt bietet. In der Plattform befindet sich sogar ein Restaurant, sodass man bei einem gemütlichen Dinner die Aussicht über Bratislava genießen kann.
Wir verbrachten einen entspannten Abend, spazierten durch die malerischen Straßen und genossen die entspannte Atmosphäre der Stadt. Trotz des regnerischen Wetters war es ein wunderschöner, unvergesslicher Abend in der slowakischen Hauptstadt.
Weihnachtliches Galadinner an Bord – Ein Fest für die Sinne
Nachdem wir unser Abendabenteuer in Bratislava genossen hatten, kehrten wir pünktlich zum Schiff zurück und freuten uns auf das festliche Galadinner. Um 20:30 Uhr begann das speziell für Weihnachten kreierte Menü, das unsere Geschmacksknospen in einen wahren Genussrausch versetzte.
Der erste Gang war ein wahres Kunstwerk: Rote-Bete-Carpaccio mit einer samtigen Ziegenkäse-Mousse und einer erfrischenden Ananas-Salsa. Ein harmonisches Zusammenspiel von erdigen, frischen und leicht süßen Aromen, das den perfekten Auftakt zu diesem festlichen Mahl bildete. Die Kombination der Zutaten verführte zu einem ersten „Wow!“.
Es folgte ein gegrilltes Lachsfilet, das zart und perfekt gegart war, begleitet von Spinatpüree, Blumenkohl und Kartoffel-Perlen. Eine köstliche und elegante Kombination, bei der jeder Bissen ein wahres Geschmackserlebnis war. Für diejenigen, die den Fisch nicht bevorzugten, gab es als Alternative einen Honig-marinierten Schinkenbraten, der mit einer leicht süßen und herzhaften Kruste verfeinert war – ebenfalls eine absolute Gaumenfreude.
Die liebevolle Zubereitung und Präsentation jedes einzelnen Gerichts spürte man bei jedem Bissen. Die festliche Stimmung, die das Schiff durch den Weihnachtsabend atmete, setzte sich in diesem exquisiten Menü fort und rundete den Tag perfekt ab.
Während des Galadinners herrschte eine besondere Atmosphäre – die festlich gedeckten Tische, die stimmungsvolle Beleuchtung und die Weihnachtsmusik im Hintergrund machten das Erlebnis unvergesslich.
Ein Unvergesslicher 19. Geburtstag – Feier auf dem Schiff
Der Höhepunkt des Abends war zweifellos die Überraschung, die das Team des Schiffes für unseren Sohn vorbereitet hatte. Bevor der Nachtisch serviert wurde, verdunkelte sich plötzlich der gesamte Speisesaal. Das Servicepersonal, das bis dahin professionell seinen Dienst verrichtet hatte, begann nun, in einem festlichen Rhythmus zu klatschen und zu singen. Lichter funkelten auf und im nächsten Moment stürmten sie mit einem riesigen Geburtstagskuchen auf uns zu – ein kleines Feuerwerk zierte die Spitze des Kuchens.
Es war eine wunderbare, herzliche Geste, die unserem Sohn sichtlich Freude und Überraschung bereitete. Der Kuchen war nicht nur ein köstliches Highlight, sondern auch ein symbolisches Geschenk der Crew, das uns zeigte, wie sehr die Reiseerlebnisse mit einer persönlichen Note bereichert wurden.
Nachdem jeder von uns den leckeren Kuchen genossen hatte – ein köstlicher Abschluss nach dem üppigen Abendessen – begaben wir uns in die Bar, um den Abend bei einem Glas Wein und entspannter Musik ausklingen zu lassen.
Doch die Überraschungen hörten nicht auf: Als wir später in unser Zimmer zurückkehrten, erwartete uns dort eine weitere Geburtstagsüberraschung. Eine zauberhafte Handtuchdekoration schmückte das Bett, und ein Sektkühler mit prickelndem Sekt stand bereit, um auf den besonderen Tag anzustoßen. Es war der perfekte Abschluss eines wundervollen Geburtstags, den wir auf diesem Schiff verbringen durften.
Wir beschlossen, den Abend auf dem Deck ausklingen zu lassen. Frisch gekühlter Sekt, das sanfte Schaukeln des Schiffes und der Blick auf das erleuchtete Bratislava begleiteten uns, während wir das Auslaufen des Schiffes genossen. Es war ein Moment der Ruhe und der Zufriedenheit, der in unseren Erinnerungen einen ganz besonderen Platz einnehmen wird.
Ein herzlicher Dank geht an das gesamte Schiffsteam, das diesen Geburtstag so besonders gemacht hat – von der ersten Überraschung im Speisesaal bis hin zur letzten Geste auf unserem Zimmer. Ein Geburtstag auf einem Flusskreuzfahrtschiff – so schön haben wir uns das nicht vorgestellt.
Dieser wunderschöne Tag fand seinen perfekten Abschluss mit dem Blick auf die beleuchtete Burg und der Silhouette von Bratislava, die sich majestätisch vor dem Nachthimmel erhob. Die Lichter der Stadt spiegelten sich im ruhigen Wasser der Donau, und das sanfte Schaukeln des Schiffes verlieh der Szenerie eine fast magische Atmosphäre. Es war ein Moment der Ruhe und des Staunens, der uns die Bedeutung dieses besonderen Geburtstags noch mehr spüren ließ. Wir saßen zusammen auf dem Deck, genossen die frische Abendbrise und ließen die Erlebnisse des Tages Revue passieren. Es war der perfekte Abschluss eines unvergesslichen Tages – einfach himmlisch.
27.13.21
Der nächste Tag war ein echter Erholungstag, der uns die Möglichkeit gab, die Wachau in aller Ruhe vom Schiff aus zu bestaunen. Die Landschaft hatte sich in den letzten Stunden verändert, als die ersten Schneeflocken fielen und die malerischen Weinberge und Dörfer in eine zarte Winterlandschaft tauchten. Während wir langsam durch diese traumhafte Gegend schipperten, genossen wir unser Frühstück und die frische Morgenluft auf dem Deck.
Am Vormittag wurde es dann noch einmal kulinarisch: Bei einer Apfelstrudel-Präsentation durften wir zuschauen, wie der berühmte österreichische Strudel zubereitet wurde – und natürlich auch kosten! Der köstliche Duft von frisch gebackenem Apfelstrudel verbreitete sich im ganzen Schiff und zauberte ein Lächeln auf die Gesichter der Passagiere.
Am Nachmittag waren wir dann Teil einer festlichen Weihnachtslieder-Singstunde in der Bar. Es war eine wunderbare Gelegenheit, die Weihnachtsstimmung so richtig aufleben zu lassen. Gemeinsam sangen wir klassische Weihnachtslieder, begleitet von den sanften Klängen des Pianisten. Es war eine harmonische und fröhliche Atmosphäre, die uns alle näher zusammenbrachte und den Tag noch besonderer machte. Die Gemütlichkeit und der Zauber der Feiertage waren zu spüren – der perfekte Ausklang einer entspannten Fahrt durch die winterliche Wachau.
Kurz vor dem Abendessen stand noch ein besonderes Highlight auf dem Programm: der Kapitän-Abschieds-Cocktail in der Panorama-Bar. In einer festlichen Atmosphäre wurden wir von der Crew des Schiffes herzlich begrüßt und es wurden alle Mitarbeiter des Schiffes vorgestellt. Es war ein schöner Moment, um den Menschen hinter dem Service und der Betreuung während unserer Reise ein Gesicht zu geben und ihnen für ihre tolle Arbeit zu danken. Bei einem erfrischenden Drink stießen wir auf die erlebnisreiche Kreuzfahrt an.
Das Abschluss-Galadinner war, wie sollte es anders sein, ein weiterer kulinarischer Höhepunkt. Die Küche zauberte ein raffiniertes Menü, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge erfreute. Jeder Gang war ein wahres Kunstwerk, und die Atmosphäre im Speisesaal war festlich und elegant. Es war der perfekte Abschluss für eine Reise, die uns nicht nur kulinarisch verwöhnt, sondern auch mit einzigartigen Erlebnissen und unvergesslichen Momenten bereichert hatte.
Nach diesem festlichen und leckeren Abendessen verbrachten wir die restlichen Stunden des Abends in der Panorama Bar, wo der Kreuzfahrtleiter Jerry mit seinen unterhaltsamen Gesangseinlagen und der Bordmusiker Tamas für eine tolle Stimmung sorgten. Sie luden uns mit einer bunten Auswahl an Musikstücken zum Mitsingen ein, was die perfekte Möglichkeit war, den Abend entspannt ausklingen zu lassen.
Gegen Mitternacht fuhren wir an Linz vorbei, das zu dieser späten Stunde besonders schön und festlich beleuchtet war. Das Bild der Stadt im Glanz der Lichter war ein wunderbarer Abschluss für diesen besonderen Tag.
Am nächsten Morgen genossen wir noch einmal das üppige Frühstücksbuffet, das für den letzten Tag der Reise keine Wünsche offenließ. Danach begann die Ausschiffung. Wie bereits während der gesamten Reise war auch dieser Abschluss hervorragend organisiert: Vom Gepäcktransfer bis zum Rücktransport zur Parkgarage lief alles reibungslos und ohne Stress.
Wir hatten insgesamt 5 unvergessliche Tage an Bord der DCS Amethyst verbracht und waren rundum begeistert von der perfekten Organisation und dem hervorragenden Essen. Die Reise hatte uns nicht nur kulinarisch verwöhnt, sondern auch kulturell bereichert. In den wenigen Tagen nach unserer Rückkehr beschlossen wir dann, für die nächste Weihnachtszeit erneut eine Flusskreuzfahrt mit dem gleichen Ziel zu buchen – einfach, weil diese Reise so besonders war.